. |
Die Hauptinseln der Gruppe |
|
Die Gruppe reicht von den sechs für den Touristen interessanten Haupt-Inseln Kauai über Oahu, Molokai, Lanai und Maui bis zur Insel Hawaii - Big Island genannt.
Hinzu kommen 2 weitere Inseln, Niihau (in der Nähe von Kauai gelegen). Sie darf nur nur von Einheimischen polynesischer Herkunft betreten werden. Dort leben 250 Menschen. Die Insel Kahoolaw (im Dreieck von Lanai, Maui und Big Island gelegen), ist unbewohnt. |
Der entlegenste Archipel der Welt |
||||
Hawaii ist der entlegenste Archipel der Welt. Das Insel-Paradies in der Mitte des Pazifischen Ozeans liegt etwa 4000 Kilometer westlich von San Francisco (ca. 5 Flugstunden). Von keiner anderen Insel dieser Welt liegt das Festland so weit entfernt.
Die gesamte Gruppe der 132 Inseln erstreckt sich über eine Distanz von 2451 Kilometer vom Kure-Atoll im Nordwesten bis hin zum Cape Kumukahi im Südosten von Big Island. Die kleinen Inseln ragen lediglich als Atolle mit nur wenigen Metern aus dem Meereswasser. Die Schildvulkane von Big Island erreichen dagegen ein Höhe von mehr als 4000 Meter (Mauna Kea und Mauna Loa). Für den Touristen interessant ist nur das "neue" südliche Hawaii.
Die Entstehung der gesamten Inselgruppe ist auf vulkanische Aktivitäten zurückzuführen.
|
KURZÜBERSICHT:
Fläche Inselgruppe Hawaii: 16.686 Quadratkilometer ca. 1,2 Millionen Einwohner ca. 7 Millionen Touristen jährlich Insel Kauai: Fläche: 1433 Quadratkilometer Einwohner: ca. 60.000
Insel Oahu: Fläche: 1574 Quadratkilometer Einwohner: ca. 905.000 Hauptstadt: Honolulu (550.000 Einw.)
Insel Molokai: Fläche: 676 Quadratkilometer Einwohner: ca. 6900
Insel Lanai: Fläche: 361 Quadratkilometer Einwohner: ca. 3000
Insel Maui: Fläche: 1888 Quadratkilometer Einwohner: ca. 125.000
Insel Big Island (Hawaii): Fläche: 10.458 Quadratkilometer Einwohner: ca. 150.000 Insel Niihau: Fläche: 179 Quadratkilometer Einwohner: ca. 250 (Einheimische)
Insel Kahoolawe: Fläche: 117 Quadratkilometer unbewohnt |
|||
|